Sicherheit
Die Sicherheit der Teilnehmer steht in unserem Parcours an vorderster Stelle.
Nur wer sich sicher und gehalten fühlt, das Vertrauen zur Gruppe herstellen kann und von dort Unterstützung und Hilfe erwarten kann, ist frei und mutig genug, sich seinen Grenzen zu stellen, diese auszutesten und neue Wege zu gehen.
Mit der grundsätzlichen Bereitschaft eines jeden Einzelnen, sich auf neue und ungewohnte Situationen einzulassen erhöht sich das Lernpotential für die Gruppe und sich selbst, den individuellen Erfahrungshorizont zu erweitern.
Jeder Teilnehmer muss vor Beginn des Trainings einen körperlichen Erfassungsbogen ausfüllen, um evt. Verletzungen bei Vorerkrankungen abwenden zu können. Die Einsatzmöglichkeit bei den einzelnen Übungen wird im Vorfeld abgeklärt und bei der Gesamtgestaltung des Trainings berücksichtigt.
Jedes Training wird individuell auf die Gruppe zusammengestellt. So können die unterschiedlichen Schwerpunkte einer Gruppe aufgegriffen werden und gruppenspezifische Lösungen erarbeitet werden.
Gleiches gilt für die neu gebaute Kletterwand, die eine Weiterführung des therapeutischen Angebotes im Winter und bei schlechten Wetterbedingungen darstellt.